Empfohlen

Anmeldung für Schutzmarken

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (33 votes, average: 4,76 out of 5)
Loading...

Agentur für WARENKLASSEN und SCHUTZMARKEN

Marken Anmeldung ab 79,- €

Warenklassen Verzeichnis Produkte

Klasse 1:
Chemische Erzeugnisse für gewerbliche, wissenschaftliche, fotografische, land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke; Kunstharze im Rohzustand, Kunststoffe im Rohzustand; Düngemittel; Feuerlöschmittel; Mittel zum Härten und Löten von Metallen; chemische Erzeugnisse zum Frischhalten und Haltbarmachen von Lebensmitteln; Gerbmittel; Klebstoffe für gewerbliche Zwecke

Klasse 2
Farben, Firnisse, Lacke; Rostschutzmittel, Holzkonservierungsmittel; Färbemittel; Beizen; Naturharze im Rohzustand; Blattmetalle und Metalle in Pulverform für Maler, Dekorateure, Drucker und Künstler

Klasse 3
Wasch- und Bleichmittel; Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel; Seifen; Parfümeriewaren, ätherische Öle, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Haarwässer; Zahnputzmittel

Klasse 4
Technische Öle und Fette; Schmiermittel; Staubabsorbierungs-, Staubbenetzungs- und Staubbindemittel; Brennstoffe (einschließlich Motorentreibstoffe) und Leuchtstoffe; Kerzen und Dochte für Beleuchtungszwecke

Klasse 5
Pharmazeutische und veterinärmedizinische Erzeugnisse; Sanitärprodukte für medizinische Zwecke; diätetische Erzeugnisse für medizinische Zwecke, Babykost; Pflaster, Verbandmaterial; Zahnfüllmittel und Abdruckmassen für zahnärztliche Zwecke; Desinfektionsmittel; Mittel zur Vertilgung von schädlichen Tieren; Fungizide, Herbizide

Klasse 6
Unedle Metalle und deren Legierungen; Baumaterialien aus Metall; transportable Bauten aus Metall; Schienenbaumaterial aus Metall; Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke); Schlosserwaren und Kleineisenwaren; Metallrohre; Geldschränke; Waren aus Metall, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Erze

Klasse 7
Maschinen und Werkzeugmaschinen; Motoren (ausgenommen Motoren für Landfahrzeuge); Kupplungen und Vorrichtungen zur Kraftübertragung (ausgenommen solche für Landfahrzeuge); nicht handbetätigte landwirtschaftliche Geräte; Brutapparate für Eier

Klasse 8
Handbetätigte Werkzeuge und Geräte; Messerschmiedewaren, Gabeln und Löffel; Hieb- und Stichwaffen; Rasierapparate

Klasse 9
Wissenschaftliche, Schifffahrts-, Vermessungs-, fotografische, Film-, optische, Wäge-, Mess-, Signal-, Kontroll-, Rettungs- und Unterrichtsapparate und -instrumente; Apparate und Instrumente zum Leiten, Schalten, Umwandeln, Speichern, Regeln und Kontrollieren von Elektrizität; Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton und Bild; Magnetaufzeichnungsträger, Schallplatten; Verkaufsautomaten und Mechaniken für geldbetätigte Apparate; Registrierkassen, Rechenmaschinen, Datenverarbeitungsgeräte und Computer; Feuerlöschgeräte

Klasse 10
Chirurgische, ärztliche, zahn- und tierärztliche Instrumente und Apparate, künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne; orthopädische Artikel; chirurgisches Nahtmaterial

Klasse 11
Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-, Lüftungs- und Wasserleitungsgeräte sowie sanitäre Anlagen

Klasse 12
Fahrzeuge; Apparate zur Beförderung auf dem Lande, in der Luft oder auf dem Wasser

Klasse 13
Schusswaffen; Munition und Geschosse; Sprengstoffe; Feuerwerkskörper

Klasse 14
Edelmetalle und deren Legierungen sowie daraus hergestellte oder damit plattierte Waren, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Juwelierwaren, Schmuckwaren, Edelsteine; Uhren und Zeitmessinstrumente

Klasse 15
Musikinstrumente

Klasse 16
Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Druckereierzeugnisse; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Pinsel; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel); Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Verpackungsmaterial aus Kunststoff, so weit es nicht in anderen Klassen enthalten ist; Drucklettern; Druckstöcke

Klasse 17
Kautschuk, Guttapercha, Gummi, Asbest, Glimmer und Waren daraus, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Waren aus Kunststoffen (Halbfabrikate); Dichtungs-, Packungs- und Isoliermaterial; Schläuche (nicht aus Metall)

Klasse 18
Leder und Lederimitationen sowie Waren daraus, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Häute und Felle; Reise- und Handkoffer; Regenschirme, Sonnenschirme und Spazierstöcke; Peitschen, Pferdegeschirre und Sattlerwaren

Klasse 19
Baumaterialien (nicht aus Metall); Rohre (nicht aus Metall) für Bauzwecke; Asphalt, Pech und Bitumen; transportable Bauten (nicht aus Metall); Denkmäler (nicht aus Metall)

Klasse 20
Möbel, Spiegel, Rahmen; Waren, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind, aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen

Klasse 21
Geräte und Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder plattiert); Kämme und Schwämme; Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln); Bürstenmachermaterial; Putzzeug; Stahlspäne; rohes oder teilweise bearbeitetes Glas (mit Ausnahme von Bauglas); Glaswaren, Porzellan und Steingut, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind

Klasse 22
Seile, Bindfaden, Netze, Zelte, Planen, Segel, Säcke, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Polsterfüllstoffe (außer aus Kautschuk oder Kunststoffen); rohe Gespinstfasern

Klasse 23
Garne und Fäden für textile Zwecke

Klasse 24
Webstoffe und Textilwaren, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Bett- und Tischdecken

Klasse 25
Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen

Klasse 26
Spitzen und Stickereien, Bänder und Schnürbänder; Knöpfe, Haken und Ösen, Nadeln; künstliche Blumen

Klasse 27
Teppiche, Fußmatten, Matten, Linoleum und andere Bodenbeläge; Tapeten (ausgenommen aus textilem Material)

Klasse 28
Spiele, Spielzeug; Turn- und Sportartikel, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Christbaumschmuck

Klasse 29
Fleisch, Fisch, Geflügel und Wild; Fleischextrakte; konserviertes, getrocknetes und gekochtes Obst und Gemüse; Gallerten (Gelees), Konfitüren, Kompotte; Eier, Milch und Milchprodukte; Speiseöle und -fette

Klasse 30
Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Reis, Tapioka, Sago, Kaffeeersatzmittel; Mehle und Getreidepräparate, Brot, feine Backwaren und Konditorwaren, Speiseeis; Honig, Melassesirup; Hefe, Backpulver; Salz, Senf; Essig, Soßen (Würzmittel); Gewürze; Kühleis

Klasse 31
Land-, garten- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Samenkörner, so weit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; lebende Tiere; frisches Obst und Gemüse; Sämereien, lebende Pflanzen und natürliche Blumen; Futtermittel, Malz

Klasse 32
Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken

Klasse 33
Alkoholische Getränke (ausgenommen Biere)

Klasse 34
Tabak; Raucherartikel; Streichhölzer

Warenklassen Verzeichnis Dienstleistungen

Klasse 35
Werbung; Geschäftsführung; Unternehmensverwaltung; Büroarbeiten

Klasse 36
Versicherungswesen; Finanzwesen; Geldgeschäfte; Immobilienwesen

Klasse 37
Bauwesen; Reparaturwesen; Installationsarbeiten

Klasse 38
Telekommunikation

Klasse 39
Transportwesen; Verpackung und Lagerung von Waren; Veranstaltung von Reisen

Klasse 40
Materialbearbeitung

Klasse 41
Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten

Klasse 42
Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen und Forschungsarbeiten und diesbezügliche Designerdienstleistungen; industrielle Analyse- und Forschungsdienstleistungen; Entwurf und Entwicklung von Computerhardware und -software; Rechtsberatung und -vertretung.

Klasse 43
Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen.

Klasse 44
Medizinische und veterinärmedizinische Dienstleistungen; Gesundheits- und Schönheitspflege für Menschen und Tiere; Dienstleistungen im Bereich der Land-, Garten- oder Forstwirtschaft.

Klasse 45
Persönliche und soziale Dienstleistungen betreffend individuelle Bedürfnisse; Sicherheitsdienste zum Schutz von Sachwerten oder Personen.

Wir tragen Ihre Schutzmarke sicher für Sie beim Deutschen Patent- und Markenamt ein. Allerdings empfehlen wir, bevor Sie sich eine Marke sichern, eine Recherche Ihrer zur Eintragung beabsichtigten Marke. Bitte erfragen Sie unsere Konditionen hinsichtlich einer Markenrecherche.

    Warenklassen Suchmaschine

    Die außergerichtliche Schuldenbereinigung per Steuerberater abwickeln.

    Warum eine außergerichtliche Schuldenbereinigung über den Steuerberater abgewickelt werden sollte.

    Eine außergerichtliche Schuldenbereinigung über einen Steuerberater abzuwickeln, kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Steuerberater sind Experten im Umgang mit finanziellen und steuerlichen Fragen und können bei der Schuldenbereinigung wertvolle Unterstützung bieten. Hier sind einige Gründe, warum es ratsam ist, eine außergerichtliche Schuldenbereinigung über den Steuerberater abzuwickeln:

    1. Fachkompetenz: Steuerberater sind Experten im Bereich der Finanzen und Steuern und können somit fundierte Empfehlungen zur Schuldenbereinigung geben. Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und können dabei helfen, die bestmöglichen Lösungen für die Schuldenproblematik zu finden.
    2. Vertrauenswürdigkeit: Da Steuerberater einer beruflichen Schweigepflicht unterliegen, können Sie sicher sein, dass Ihre finanziellen Informationen und Probleme vertraulich behandelt werden.
    3. Vermittlerrolle: Ein Steuerberater kann als neutraler Vermittler zwischen dem Schuldner und den Gläubigern auftreten. Er kann Verhandlungen führen und dabei helfen, einen Kompromiss zu finden, der für beide Seiten akzeptabel ist.
    4. Erstellung eines Schuldenbereinigungsplans: Der Steuerberater kann einen detaillierten und realistischen Schuldenbereinigungsplan erstellen, der auf den individuellen finanziellen Verhältnissen des Schuldners basiert. Dieser Plan kann den Gläubigern vorgelegt werden, um deren Zustimmung zur außergerichtlichen Schuldenbereinigung zu erhalten.
    5. Vermeidung von Insolvenzverfahren: Eine erfolgreiche außergerichtliche Schuldenbereinigung kann dazu beitragen, ein kostspieliges und langwieriges Insolvenzverfahren zu vermeiden. Dies ist nicht nur für den Schuldner, sondern auch für die Gläubiger von Vorteil, da sie in der Regel bei einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung eine höhere Quote ihrer Forderungen zurückerhalten.
    6. Kontinuierliche Unterstützung: Ein Steuerberater kann auch nach Abschluss der außergerichtlichen Schuldenbereinigung weiterhin Unterstützung bieten, indem er bei der Umsetzung des Schuldenbereinigungsplans hilft und den Schuldner bei der Verbesserung seiner finanziellen Situation unterstützt.
    7. Kostenersparnis: Obwohl die Inanspruchnahme eines Steuerberaters mit Kosten verbunden ist, können diese im Vergleich zu den Kosten eines Insolvenzverfahrens geringer ausfallen. Zudem können Steuerberater dabei helfen, mögliche Steuervorteile zu nutzen und somit langfristig Kosten zu sparen.

    Insgesamt bietet die Inanspruchnahme eines Steuerberaters bei einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung viele Vorteile. Sie erhalten kompetente Beratung und Unterstützung, die Ihnen dabei hilft, eine Lösung für Ihre Schuldenprobleme zu finden und langfristig finanziell stabiler zu werden.

    Warum für die Firmenbewertung ein Steuerberater die bessere Wahl ist.

    Eine Firmenbewertung über den Steuerberater kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:

    1. Fachkenntnisse: Steuerberater haben umfangreiche Kenntnisse in der Finanz- und Steuerwelt. Sie sind mit den Bewertungsmethoden vertraut und können eine fundierte und objektive Bewertung des Unternehmens vornehmen.

    2. Unabhängigkeit: Ein Steuerberater ist in der Regel unabhängig und nicht direkt am Unternehmen beteiligt. Dies kann zu einer objektiveren Bewertung führen, da persönliche Interessen oder Emotionen keine Rolle spielen.

    3. Erfahrung: Steuerberater haben in der Regel Erfahrung mit verschiedenen Branchen und Unternehmen. Sie können daher die Besonderheiten des jeweiligen Marktes berücksichtigen und die Bewertung entsprechend anpassen.

    4. Steuerliche Aspekte: Bei einer Firmenbewertung spielen auch steuerliche Aspekte eine Rolle, insbesondere bei einer Unternehmensübertragung oder -veräußerung. Ein Steuerberater kann diese Aspekte in die Bewertung einfließen lassen und mögliche steuerliche Konsequenzen aufzeigen.

    5. Vertraulichkeit: Steuerberater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Sie dürfen die ihnen anvertrauten Informationen nicht an Dritte weitergeben. Dies gewährleistet die Vertraulichkeit der Bewertung.

    6. Netzwerk: Steuerberater haben oft ein Netzwerk aus anderen Experten wie Rechtsanwälten, Notaren oder Wirtschaftsprüfern. Bei Bedarf können sie auf diese Ressourcen zurückgreifen, um eine umfassende Bewertung des Unternehmens zu erstellen.

    7. Rechtssicherheit: Die Bewertung durch einen Steuerberater kann bei rechtlichen Auseinandersetzungen, wie beispielsweise bei Erb- oder Scheidungsangelegenheiten, von Vorteil sein, da sie auf soliden, nachvollziehbaren und rechtlich fundierten Methoden basiert.

    Insgesamt kann die Beauftragung eines Steuerberaters für die Firmenbewertung zu einer objektiven, fundierten und rechtssicheren Bewertung führen, die sowohl steuerliche als auch betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.

    Die Firmenbewertung ist für Unternehmer aus verschiedenen Gründen wichtig:

    1. Entscheidungsgrundlage: Eine fundierte Firmenbewertung liefert wertvolle Informationen für strategische Entscheidungen. Zum Beispiel kann sie helfen, Wachstumschancen zu erkennen oder Investitionen besser zu planen.

    2. Verkauf oder Kauf: Bei einem Unternehmensverkauf oder -kauf ist die Firmenbewertung entscheidend, um einen angemessenen Preis zu ermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass der Verkäufer einen fairen Preis erhält und der Käufer nicht zu viel bezahlt.

    3. Kapitalbeschaffung: Wenn ein Unternehmen externes Kapital benötigt, kann eine Firmenbewertung potenziellen Investoren zeigen, dass das Unternehmen attraktiv und wertvoll ist. Dies kann das Interesse von Investoren wecken und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kapitalbeschaffung erhöhen.

    4. Fusionen und Übernahmen: Bei Fusionen oder Übernahmen hilft die Firmenbewertung dabei, Synergien und Wertsteigerungspotenziale zu erkennen. Sie ist auch bei der Verhandlung von Konditionen und Preisen wichtig.

    5. Nachfolgeplanung: Für Unternehmer, die ihren Betrieb an die nächste Generation übergeben möchten, ist eine Firmenbewertung ein wichtiges Instrument, um den Wert des Unternehmens zu bestimmen und eine angemessene Nachfolgelösung zu finden.

    6. Bewertung der eigenen Performance: Die Firmenbewertung ermöglicht es Unternehmern, ihre eigene Leistung objektiv zu beurteilen und zu erkennen, ob sie ihre Ziele erreicht haben oder ob Verbesserungsmaßnahmen erforderlich sind.

    7. Steuerliche Aspekte: In einigen Fällen kann die Firmenbewertung auch steuerliche Auswirkungen haben, z.B. bei der Verrechnung von Verlusten oder der Ermittlung von Abschreibungen. Hier ist die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater besonders wichtig, um die korrekten Werte zu ermitteln und steuerliche Vorteile zu nutzen.

    BMLM Backlink MLM Konzept für bedeutend mehr Sichtbarkeit im Web.

    BMLM ist die Abkürzung für das Backlink Multi Level Marketing Konzept für eine erheblich größere Sichtbarkeit der Webseiten über Google im Web.

    Backlinks in diesem BMLM Konzept sind wichtig für eine höhere Sichtbarkeit bei Google und im Web, weil sie als Verweis auf eine Website fungieren. Wenn eine Website viele Backlinks von anderen qualitativ hochwertigen Websites erhält, wird dies von Google als ein Indikator dafür angesehen, dass die Website von anderen als wertvoll erachtet wird.

    BMLM Networker Signup

    Daher hat Google Algorithmen entwickelt, die die Anzahl und Qualität der Backlinks zu einer Website berücksichtigen, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Wenn eine Website viele Backlinks hat, die von anderen relevanten und autoritativen Websites stammen, wird sie als vertrauenswürdig und glaubwürdig angesehen und es ist wahrscheinlicher, dass sie in den Suchergebnissen erscheint.

    Backlinks sind jedoch nicht nur wichtig für die Sichtbarkeit bei Google, sondern auch für den Traffic und das Branding. Wenn eine Website viele Backlinks von anderen Websites erhält, kann dies den Traffic auf die Website erhöhen, da die Benutzer auf den Link klicken und auf die Website gelangen. Darüber hinaus kann dies auch das Branding der Website verbessern, da sie von anderen Websites erwähnt und verlinkt wird, was die Sichtbarkeit und Bekanntheit der Website erhöht.

    Ein phantastisches MLM Provisions Modell auf 6 Ebenen.

    BMLM Provisionsmodell

    Dieses Backlink MLM Konzept behauptet auf 6 Provisions Ebenen. Dadurch partizipiert nicht nur der Lizenznehmer über das top Ranking bei der Suchmaschine Google, sondern jeder Networker oder auch nicht Networker hat die Möglichkeit, über ein Empfehlungsmarketing dieses digitale Produkt für großem Profit weiter zu empfehlen.

    6 stufiges Provisionsmodell

    Eine phantastische Möglichkeit, die Liquidität in einem erheblichen Umfang sofort aber auch nachhaltig zu steigern. Sofort, weil über die geworbenen Partner sofort die Provisionen ausgeschüttet werden. Nachhaltig, weil die Reichweite und Sichtbarkeit dafür sorgen, dauerhaft größere Umsätze aus dem Web generieren zu können.

    Mehr Traffic und Umsätze über geschicktes Backlink Linkbuilding innerhalb der Mitglieder.

    Sinnvolle Backlinks innerhalb der Mitglieder Strukturen wir den Usern seitens des Admin vorgeschlagen, die sich die zu verlinkende Webseite anschauen und dem Link dann entsprechen oder absagen können. Bei sämtlichen Domains handelt es sich um digitale Lizenzprodukte, für eine jährliche Lizenzgebühr anfällt. Für eine Webseite liegt diese Gebühr bei 1.000,- € zzgl. 19% Mwst. 1190,- €.
    Dabei liegt der Vorteil des Lizenznehmers darin, dass dieser innerhalb des Systems nahezu täglich interessante Backlink Vorschläge bekommt, denen er entsprechen oder absagen kann.

    Für sämtliche Mitglieder bedeutet dies ein kontinuierliches Linkbuilding. Je angemeldete Domain entstehen somit erfahrungsgemäß ca. 150 hochwertige Backlinks, die maßgeblich dazu beitragen, bei Suchmaschinen, wie Google, Bing, You.com, Yahoo oder DuckDuckGo eine sehr viel höhere Sichtbarkeit und Reichweite zu erzielen.

    Warum Backlinks zu erheblich mehr hochwertigen Google führen.

    Backlink Konzept MLM

    Backlinks können zu mehr Google Traffic führen, da sie als Empfehlungen von anderen Websites für Ihre Website fungieren. Wenn eine Website einen Backlink zu Ihrer Website setzt, gibt sie damit eine Art Empfehlung ab, dass Ihre Website wertvolle Informationen oder Inhalte bietet, die für ihre Leser von Interesse sein könnten.

    Google berücksichtigt Backlinks bei der Bewertung der Relevanz und Qualität einer Website. Wenn Ihre Website viele hochwertige Backlinks von anderen relevanten und autoritativen Websites erhält, signalisiert dies Google, dass Ihre Website wertvolle und relevante Inhalte bietet, die für die Benutzer relevant sind. Dies kann dazu führen, dass Google Ihre Website höher in den Suchergebnissen platziert und somit mehr Traffic auf Ihre Website leitet.

    Darüber hinaus können Backlinks auch dazu beitragen, den Traffic von anderen Websites auf Ihre Website zu lenken. Wenn eine Website einen Backlink zu Ihrer Website setzt, können Benutzer auf diesen Link klicken und auf Ihre Website gelangen, was den Traffic auf Ihrer Website erhöht.

    Eine Backlink Generierung über die Künstliche Intelligenz (KI / AI) wird über das AIRank Portal angeboten.

    Insgesamt sind Backlinks ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Website und können dazu beitragen, die Sichtbarkeit und den Traffic Ihrer Website zu erhöhen.

    Weitere BMLM Empfehlungen zur Erklärung des Backlink MLM Konzeptes.

    Backlink Konzept
    BMLM Mitglieder Bereich
    Linkbuilding Konzept